Yoga für die Geburt und nach der Geburt
physisch, aber vor allem emotional, die Yoga ermöglicht weniger komplizierte Geburt und Mutterschaft mit weniger Stress und Angst. Dank dieser Disziplin gibt uns mehr Energie, es wird uns helfen, bessere Stimmung zu haben.
Die Art und Weise der Arbeit Yoga erhält stellt zum Zeitpunkt der Lieferung, dass spontan Positionen und Bewegungen entstehen, die den Prozess begünstigen. Der Trainer, Yoga-Lehrer und Gründer von Oyoga Sevilla (www.oyoga.eu) Lourdes Vidal, heißt es, dass „Yoga eine perfekte Praxis ist die Frau ihre Hauptrolle bei der Geburt zur Verfügung zu stellen und auf jeder der zentrierten Kontraktionen während des Prozesses kommen. Jedes Mal, wenn Ihr natürlicher Instinkt und das Verständnis der Gefühle mit Freude und Vertrauen in Verbindung treten, weil es die Weisheit des Körpers erlebt, wissen Sie, was Sie zu tun haben. "
Yoga für eine ruhigere
Mutterschaft.die puerperalis Erholung in Bezug wird auch besser sein, praktiziert Yoga-Übungen zu haben, weil offenbar ein Körper leichter nachgefüllt Gebrauch gemacht. Somit wird während der postpartalen Phase, ist es ratsam, diese Disziplin fortzusetzen, um den Ton zu halten wir während der Schwangerschaft zu erreichen waren und die möglichen Schmerzen zu kämpfen, die (für schlechte Haltung entstehen in Arm gestillt oder nehmen Baby, zum Beispiel). Obwohl die Übungen jetzt ändern wird, weil wir bestimmte Haltungen tun würde, dass eine Schwangerschaft nicht zulassen, uns.
Lourdes Vidal, Yogalehrer, zeigt an, dass „vier bis sechs Wochen nach der Geburt, nach Quarantäne Arbeit Yoga dynamischer ist aber auf der Bauchmuskulatur und Beckenboden fokussiert bleibt. Und im dritten Monat nach der Geburt, nach dem Rhythmus jeder Frau ist es, wenn Sie beginnen können, härter arbeiten und wieder Kraft und Energie, die mit der Schwangerschaft verloren gegangen ist. "
Darüber hinaus ist eine emotionale Ebene Yoga wird sehr wertvoll. Entspannung und Atmung, die uns diese Disziplin gibt uns Werkzeuge geben, um „die Situationen zu leben, die von der Ruhe entstehen: eine ganze Nacht mit einem Baby, schlaflos und die akkumulierte Müdigkeit, zum Beispiel zu weinen“, schließen den Experten aus Sevilla Zentrum Oyoga.