Warum Haarballen bei Katzen gebildet.

Warum Haarballen bei Katzen gebildet.

die Bildung von Wollknäuel im Magen der Katzen Es ist ein sehr häufiges Problem, diese Tiere, die mit Ihrem Lebensstil zu tun haben. Katzen, ihre normalen Verhaltensmuster Hygiene folgen, verbringen einen guten Teil des Tages mit seiner Zunge putzen, Gaumen, der mit in kleine Kegel ragt. Als Ergebnis sind sie in der Lage Schmutz von Haut und Haaren zu ziehen, und es sei denn, es mit sehr klebrig und schwer verschmutzt Substanzen zu entfernen, wird jede Katze einfach Ihre tägliche Pflege zu halten perfekt sauber. In der Tat ist es nicht notwendig, unsere Katze zu baden, obwohl es möglich ist, um es von Welpen zu gewöhnen und sogar Ihre Katze ein entspannendes Bad mit einem geeigneten Shampoo genießen zu bekommen.

Die tägliche Pflege beinhaltet eine gute Menge der Haare von der Katze und zu Ihrem Verdauungstrakt gehen, gegessen werden, bevor sie durch Erbrechen oder Stuhl ausgestoßen wird. Dies ist innerhalb der normalen; Das Problem kommt, wenn unsere Haustiere sind nicht in der Lage zu entfernen. diese Massen oder Wollknäuel, die schließlich im Verdauungstrakt ansammeln, mischten sich mit Nahrung, Speichel und Magensaft, und kommen in einigen echten Zeiten zu bilden. Steine ​​ genannt Trichobezoare

Haarkatzen

Unterschiedliche Länge, Form und Farbe, Haarkatzen, zusätzlich zu seiner Funktion als isolierende in ungünstigen und Schutz gegen äußere Einwirkungen wie Insekten oder Pflanzen Wetterbedingungen, dient als Ausdrucksmittel Tierverhalten, gespickt, wenn er eine aggressive oder defensive zeigt, zum Beispiel. Darüber hinaus ist es klar, dass eine gesunde Haarpflege in felines gute allgemeine Gesundheit widerspiegelt.

Die Katzen haaren natürlich in Zeiten des Jahres, wenn das Wetter erweicht, im Frühjahr und Herbst, obwohl diese Regel streng in diesen Katzen nur wahr ist, die in der äußeren Umgebung leben, da die Wirkung von Heizsystemen und haar innen Katzen zu Hause entfernen ziemlich das ganze Jahr über künstliche Beleuchtung kann.