Olivenöl Rücken Verletzungen zu behandeln.

Die Kombination aus Ölsäure im Molekül vorhanden, eine der wichtigsten Komponenten von Olivenöl und Albumin Ein Blutprotein, hat seine Wirksamkeit bei der Behandlung von gezeigt. SCI Da ist es in der Lage Muskelkrämpfe und zu reduzieren. Schmerz Die Forschung hat diese Daten durchgeführt von der Gruppe des Sensitivo Funktion Motor National Hospital für Paraplegiker in Toledo offenbart, und basiert auf frühere Arbeiten am Institut für Neurowissenschaften von Castilla y León Universität von Salamanca durchgeführt , der beobachtete neurotrophic factor (regelt die Entwicklung von Neuronen ). Moleküle gesagt hat, wenn in Kombination mit Albumin.
Die neue Therapie hat sich bei der Behandlung Verletzungen des Rückenmarks als wirksam erwiesen, weil es in der Lage ist, Muskelkrämpfe und Schmerzen
zu reduzieren.
Die Forscher unter der Leitung von Dr. Julian Scott gefunden, dass Olivenöl Therapie mehrere positive Effekte auf Mäuse mit Rückenmarksverletzungen hatte. So dank des neurotrophic factor, diese Kombination von Molekülen fördert das Wachstum von Neuronen durch die Verletzung beeinträchtigt, was zu einer verbesserten Mobilität der Tiere führt. Auch besitzt entzündungshemmende Eigenschaften, die auf die Struktur des Knochens beiträgt erhalten bleibt und, was sehr wichtig ist, wirkt es als ein wirksames Analgetikum auf Knochen beeinträchtigt.
Laut Scott, sind vielversprechend die Ergebnisse der Studie, weil sie die Entwicklung eines führen könnte. Arzneimittel Für bestimmte Personen mit solchen Verletzungen zu behandeln. Obwohl weitere Tests an Mäusen haben das Molekül von Ölsäure in der Forschung eingesetzt worden ist, wird bereits in Europa als ‚Orphan Drug‘ genehmigt worden, die die Einleitung von klinischen Studien beschleunigen mit den Patienten noch benötigt werden, wenn es, dass die festgestellt worden ist Produkt fehlt Toxizität und unerwünschte Nebenwirkungen, und wenn sie das Geld bekommen benötigt (etwa eine Million Euro), das Projekt weiterzuführen und so überprüfen die Wirksamkeit des Produkts beim Menschen.